Eyad Hadrous

Eyad Hadrous

Infos zur Person



Eyad Hadrous ist ein deutscher Muslim mit palästinensischer Abstammung. In Euskirchen/NRW wurde er 1979 als 7. Kind in eine Großfamilie geboren und besuchte dort eine katholische Grundschule und das Gymnasium. Seit 1996 lebt er in Berlin, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Seine Kunyā ist Abū Yūsūf. Vom Beruf her ist er Fachinformatiker für Systemintegration und ehrenamtlich Imām, Prediger und Gastreferent in Berliner Moscheen.


Schulbildung & Beruf:



1996 zog er mit seinen Eltern nach Berlin, wo er die Fachhochschulreife erlangte und im Jahre 2002 sein Studium mit dem Schwerpunkt Medieninformatik begann. 2004 machte er sich während seiner Studienzeit zum Einzel- & Großhandelsunternehmer selbstständig. 2015 begann er seine Nachqualifizierung zum Fachinformatiker für Systemintegration, welche er mit erfolgreichem Berufsabschluss bei der Industrie- & Handelskammer in Berlin absolvierte. Seit 2017 ist er als IT-Systemadministrator im selbigen Ausbildungsinstitut angestellt. 2019 absolvierte er die Ausbildereignungsprüfung nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO) bei der IHK Berlin und ist seitdem anerkannter Ausbilder in Deutschland. Seit 2020 ist er Leiter der IT-Infrastruktur im Ausbildungsinstitut.


Seine Liebe zum Islam:



Im Jahr 2002 gewann er die Liebe zur islamischen Lehre und vertiefte sich immer mehr in die islamischen Wissenschaften. Er nahm an mehreren Online-Akademien teil und belegte Kurse, u.a. an der öffentlich zugänglichen Islam-Akademie “www.islamacademy.net” und der Ibn Taymiyya Akademie “www.m-ibntimia.com”. Seine erste Predigt hielt er in der Bilalmoschee in Berlin im Jahre 2010. Seither ist er durchgehend in den Diensten der islamischen Ummah unterwegs. Er machte es sich zur Aufgabe, zu einem besseren Verständnis des Islams, als Lehre und Lebensweise, beizutragen und des Weiteren den deutschsprachigen Muslimen eine Stütze zu bieten, sich sachgerecht und in deutscher Sprache über ihre Religion zu informieren.

  • 2008 entdeckte er die Liebe zu den heiligen Städten Mekka und Medina, welcher er seither regelmäßig besucht, um an verschiedenen Bildungslirogrammen teilzunehmen.
  • 2010 gründete er den Islamische Schriften Verlag.
  • 2011 gründete er die Islamische Buchhandlung.
  • 2013 war er ein Gründungsmitglied von Berliner Muslime e.V. und übernahm bis 2015 die Aufgabe des Vorstandsvorsitzenden.
  • 2014 nahm er die ehrwürdige Rolle des Imāms in der Al-Ummahmoschee in Berlin für die Dauer von 1,5 Jahre an.
  • 2015 übernahm er den wöchentlichen Sonntagsunterricht in der Al-Nurmoschee Berlin.
  • 2018 war er ein Gründungsmitglied von Hidaya | Zentrum für Bildung und Kultur e.V. und übernahm die Aufgabe des Vorstandsvorsitzenden.
  • 2020 begann er sein Studium mit dem Schwerpunkt Islamwissenschaft an der Zad Academy. Das Abschlusszeugnis erlangte er im August 2022.


Seine Methodologie (Manhajj):



Bei den Vorträgen und Texten, sowohl den übersetzten Büchern handelt es sich – so Allāh will – größtenteils um Wissen, welches aus der arabischen Sprache in die Deutsche übertragen wird. Hierbei ist es wichtig anzumerken, dass die Quellen dafür die beiden Quellen des Islam sind, d.h. der Qur`ān und die authentischen Aussagen des Gesandten Allāhs – Allāh segne ihn und gebe ihm Frieden -, welche das Fundament des Islams darstellen. Die Methodologie beruht – so Allāh will – auf dem Verständnis unserer rechtschaffenen Altvorderen, den Salaf as-Sālih. Hierbei ist es ihm wichtig, dass die Menschen die Methodologie als Weg zum Verstehen der Religion wahrnehmen und nicht als eine Gruppe interpretieren.