Neustes E-Book
Das Gebet des Propheten ﷺ
Erfahre, wie der Gesandte Aḷḷāhs ﷺ das Gebet verrichtet hat – von der Eröffnung bis zum abschließenden Gruß – so, als würdest du es mit eigenen Augen sehen. Die Darstellung ist klar, unkompliziert und frei von Komplexitäten, Analogien oder persönlichen Meinungen. Ich habe in diesem Werk alles zusammengetragen, was authentisch über den Propheten ﷺ überliefert wurde und in Verbindung mit dem Thema Gebet steht, wobei ich klassische islamische Rechtsquellen und weitere relevante Werke berücksichtigt habe. Das Material wurde aus Dutzenden anerkannter Überlieferungssammlungen (ar. Ḥadīṯ-Sammlungen) ausgewählt, sowohl aus gedruckten als auch handschriftlichen Quellen. Jede in diesem Buch behandelte Angelegenheit basiert auf den Worten oder Handlungen des Propheten ﷺ und gründet sich auf die authentische Beschreibung seines Gebets (ar. Ṣifat aṣ-ṣalāh). Damit übertrifft dieses Werk alle derzeit bekannten Abhandlungen in diesem Bereich.
Titel | : | Das Gebet des Propheten ﷺ |
Autor | : | Muḥammad Nāṣir ad-Dīn al-Albānī |
Auflage | : | 1. Auflage - 02/2025 |
Herausgeber | : | Eyad Hadrous |
ISBN | : | 978-3-942682-23-7 |
Suche
Ist das Gebet gültig wenn man vorher die Ganzkörperwaschung (ghusl) statt die rituelle Waschung (Wudūʾ) macht?
Antwort:
Verrichtet man den freiwilligen Ghusl, ohne dabei extra eine Absicht für das Wudūʾ zu fassen, erreicht man dadurch keinen Wudūʾ. Anders ist es beim verpflichtenden Ghusl, da man mit der Verrichtung des verpflichtenden Ghusl ebenfalls die rituelle Reinheit (Wudūʾ) erreicht.
Die Gültigkeit des Gebetes ist davon abhängig, ob man Wudūʾ hat oder nicht. Handelte es sich um einen verpflichtenden Ghusl, so war die Bedingung für das Gebet erfüllt und das Gebet wäre möglich, anderenfalls ist es erforderlich die rituelle Waschung separat zu verrichten, um beten zu dürfen. Doch Allāh weiß es besser.
Frage nicht gefunden?
Unterstütze uns
Statistik
Audios
326
FAQs
771
Artikel
8
E-Books